Fragezeichen im Kopf

  • Hallo,


    der Rahmen meiner Voliere besteht aus unbehandeltem Buchenholz der teilweise mit Fichte/Tanne ausgefüllt ist (nein, die grüne Bande hat keine Gelegenheit daran zu knabbern). Heute war es mal wieder soweit, daß ich die Volierenaußenseite "behandelt" habe. Dazu benutze ich in der Regel Olivenöl. An den Stellen, an denen die Gitterstäbe ins Holz eingelassen sind, sammelte sich wohl etwas Öl. Das war für mich kaum sichtbar aber für die grüne Bande schon. Zuerst sprang Laro ans Gitter und begann genüßlich zu lecken. Gerade Laro läßt stets sehr deutlich hören, wann ihm was sehr gut schnabelt. Er jauchzt förmlich. Das hörte ich auch heute, als er sich das Olivenöl schmecken ließ. Klar, die anderen drei Grünen wurden neugierig und dann hingen vier Amazonen suchend und leckend an den Gittern.


    Da Amazonen zur Verfettung neigen, soll ihnen wenig fetthaltiges Futter angeboten werden. Meine grüne Bande bekommt z. B. keine Sonnenblumenkerne. Seit heute allerdings habe ich große und viele Fragezeichen im Kopf.


    Gruß
    Heidrun

    Dateien

    • DSC_6459.jpg

      (172,74 kB, 45 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • das ist ja interessant, was Du da berichtest. Offensichtlich haben sie das Öl ja ziemlich schnell entdeckt. Olivenöl hat doch die "guten Fette", von daher erscheint mir das doch positiv. Kann es sein, dass Deine Vögel durch den konsequenten Entzug von Fetten im Futter, offensichtlich eine richtige Gier danach entwickelt haben?
    Das Gleiche kann man bei Menschen ja auch feststellen: wenn sie eine gewisse Zeit sehr wenig Fett zu sich nehmen, ist dieses, wenn sie es dann bekommen, ein absoluter Hochgenuss.


    Vielleicht wäre es gar nicht so schlecht, alternativ in kleinen Mengen Olivenöl anzubieten. Den Menschen schadet es ja nicht. Ich weiß nur nicht, ob der Organismus der Vögel das ebenso gut verarbeiten kann.


    Liebe Grüße von
    Claudia

  • Unsere Nymphensittiche erhalten auch fettarmes und sonnenblumenkernfreies Futter. Das befürwortet allerdings nicht jeder, da in den Kernen auch wichtige Nährstoffe enthalten sind. Wer sich ein wenig einlesen möchte, findet hier eine detallierte Aufstellung verschiedener "Futterbausteine". :)

  • Warum hast du Fragezeichen im Kopf?


    Weil die mal ein wenig öl schlabbern und nicht aus allen Näten platzen?
    Meine kriegen immer mal Sonnenblumenkerne, Nüsse usw. aber dafür müssen sie auch was tun ;)
    Die Menge macht es und die Bewegungsmöglichkeiten die sie haben.
    Meine haben seit etwas über 3 Jahren ein Gewicht von 1.0 480 - 490 und 0.1 420 - 430 Gramm troz Nüsse und Co.


    Sehe mal so:
    Ein Stück Schokolade am Abend wird dein Gewicht nicht verändern aber jeden Tag 1 Tafel, da würde die Welt schon anders aussehen :D


    Also gönne ihnen hier und da mal etwas ;)

  • Jetzt muß ich erst mal etwas klarstellen. Meine grüne Bande wird nicht vollkommen fettlos ernährt - das wäre ja auch eher schädlich. Im Körnerfutter ist Kardisaat enthalten, Mariendistelsamen bekommen sie auch. Dann gönne ich meinen Hexenbesen als Leckerchen auch ein Stückchen Walnuß.


    Gruß
    Heidrun

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • ...mach ihnen ab und zu mal eine Freude (jetzt weißt Du es ja) und träufel ihnen ein wenig Olivenöl auf die Körner, die freuen sich bestimmt.


    LG Claudia

  • Claudia, dabei würde sich alles in mir sträuben. Im Freileben sind Blaustirnamazonen ja überwiegend Leguminosenfutterer.


    Gruß
    Heidrun

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)