Windkraftanlagen

  • EXTREM

    NEWS



    Windpark-Wahnsinn im Waldviertel:

    Waldrodungen im Bezirk Waidhofen / Thaya


    Freigeschaltet am 25.09.2023 um 13:42 Uhr durch Sanjo Babić


    In den nächsten Wochen wollen ohne Beteiligung der betroffenen Bürger im nördlichen Waldviertel riesige Windparks entstehen. Dafür sind die größten Windräder der Welt mit 285 Meter Höhe vorgesehen. Sie sollen im Bezirk Waidhofen an der Thaya aufgestellt werden. Dies berichtet das Portal "AUF1.info".


    Weiter berichtet das Portal: "Die Verwirklichung dieses Plans würde eine großflächige Wald- und Naturzerstörung bedeuten.


    Absurde Gigantomanie


    Weiter ...

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • change.org



    Rettet den Odenwald hat gerade ein Update zur Petition

    "Stoppt die Waldzerstörung! Stoppt das Artensterben vor der Haustüre! Rettet den Odenwald!"

    veröffentlicht.

    Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:


    NEUIGKEIT ZUR PETITION



    6.10.23 Vortrag Prof. Vahrenholt Schriesheim


    1.) Berichte zur letzten (sehr erfolgreichen!) Veranstaltung

    (Vortrag von Herrn Teufel zu Windkraft im Wald- und Alternativen)

    brachte das Rhein-Neckar-Fernsehen:

    https://www.rnf.de/mediathek/366956

    Ab Minute 9:09

    https://www.rnf.de/mediathek/video/lammerskopf-energie-sparen-und-windraeder-in-die-ebene/

    Ab Minute 10:25


    ...


    Vollständiges Update lesen

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • change.org


    Helge Lehmann hat gerade ein Update zur Petition

    "Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA's an Land."

    veröffentlicht.

    Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:


    NEUIGKEIT ZUR PETITION



    Kurze Info -

    Weitere Nachfrage beim Petitionsausschuss Bundestag gestellt


    Liebe Mitunterzeichnerinnen,

    liebe Mitunterzeichner,


    da noch immer keine weitere Information zu unserer eingereichten Petition

    vom Petitionsausschuss Bundestag bei uns eingetroffen ist,

    habe ich am 07.10. per Mail in Berlin nachgefragt.


    Wir finden, dass nun nach fast 4 Monaten nach der Einreichung der Petition,

    diese online gestellt werden könnte.


    Wir bereiten bereits jetzt vorab das uns mö...


    Vollständiges Update lesen

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • tagesschau



    Konflikte bei der Energiewende


    Landschaftsschutz oder Windkraft-Ausbau?


    Stand: 25.10.2023 12:33 Uhr


    Bundesregierung und EU wollen den Ausbau der Windenergie vorantreiben - mit schnelleren Genehmigungen.

    Naturschützer befürchten schwere Folgen für die Umwelt und haben Einwände,

    wie ein Fall in Rheinland-Pfalz zeigt.


    Von Christian Kretschmer, SWR


    Es geht nicht nur um den Rotmilan und andere Vogelarten. Das Wildenburger Land, ganz im Norden von Rheinland-Pfalz gelegen, sei ein Hotspot für "Biodiversität, Artenvielfalt, naturnahe Wälder und unzerstörte Lebensräume", sagt Harry Neumann, Bundesvorsitzender des Vereins "Naturschutzinitiative" mit Sitz im Westerwald.


    Das Wildenburger Land sei unter anderem geprägt durch Baumreihen, Heckenstrukturen, kleine Wälder, Bachläufe - eine "ungestörte Landschaft bis zum Horizont". Hier, im Landschaftsschutzgebiet, sollen nun sieben Windkraftanlagen errichtet werden. Die Naturschutzinitiative befürchtet schwerwiegende Folgen: "Die Errichtung von Windenergieanlagen käme einer unverantwortlichen Industrialisierung dieser Landschaft gleich", sagt Neumann.


    Der Konflikt um Windkraft ist hier nicht neu, sondern zieht sich schon seit Jahren. Er verdeutlicht, wie Interessen beim Landschaftsschutz diejenigen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien aufeinanderprallen - und welche Folgen das für Genehmigungsverfahren hat. Vieles ist hier in Bewegung, nicht zuletzt im Wildenburger Land.


    Abgelehnte Windräder nun doch gebaut


    Weiter ...

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • change.org



    Rettet den Odenwald hat gerade ein Update zur Petition

    "Stoppt die Waldzerstörung! Stoppt das Artensterben vor der Haustüre! Rettet den Odenwald!"

    veröffentlicht.

    Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:


    NEUIGKEIT ZUR PETITION




    Wald im Klimawandel:

    5.11. Vortrag von Dr. Fähser und Prof. Succow im DAI


    Wir empfehlen den Besuch dieses Vortrags - denn nicht nur der Klimawandel

    sondern auch falsch verstandener Klimaschutz wird für die Wälder ein Problem:

    Intensivierte Brennholznutzung und unangemessene Forstwirtschaft

    sowie die Preisgabe der geschützten Waldgebiete als Standorte für Windindustrieanlagen

    führen in Zeiten zunehmender Dürren zu einer gefährlichen Bedrohung für unsere Wälder.

    Zum ...


    Vollständiges Update lesen

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • change.org


    Helge Lehmann hat gerade ein Update zur Petition

    "Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA's an Land."

    veröffentlicht.

    Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:


    NEUIGKEIT ZUR PETITION



    Antwort auf unsere Anfrage beim Petitionsausschuss -

    es wird weiter um Geduld gebeten.


    Liebe Mitunterzeichnerinnen,

    liebe Mitunterzeichner,


    wir haben die nächsten 2.000 Unterschriften dem BMWK zugeleitet.

    Aktuell haben 18.256 Personen bei der Petition hier unterschrieben.


    Auf unsere Mail-Anfrage haben wir nun eine schriftliche Antwort

    vom Petitionsausschuss im Bundestag erhalten.

    Es steht scheinbar noch eine Stellungnahme aus,

    es wird weiter um Geduld gebeten.


    Hier zur Ansicht:

    ...


    Vollständiges Update lesen

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • change.org



    Rettet den Odenwald hat gerade ein Update zur Petition

    "Stoppt die Waldzerstörung! Stoppt das Artensterben vor der Haustüre! Rettet den Odenwald!"

    veröffentlicht.

    Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:


    NEUIGKEIT ZUR PETITION



    Vortrag 28.11.:

    Windindustriezonen im Handschuhsheimer Wald?

    Dieter Teufel


    Vortrag von Dieter Teufel

    Systemanalytiker und Leiter des UPI - Umwelt- und Prognose-Instituts e. V.


    Bürgersaal im Alten Rathaus Handschuhsheim

    (Dossenheimer Landstraße 5, 1. OG)

    Dienstag 28. November k2023, 18:30 Uhr


    Windindustriezonen

    im Handschuhsheimer Wald?

    Einladung zur Informationsveranstaltung


    * Was bedeutet das für Klimka- und Artenschutz?

    * Welche Folgen haben Windkraftwerke im Wald?

    * Wie ...


    Vollständiges Update lesen

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • jouwatch



    November 23. 2023 15:00 Uhr Von: Bettina Sauer


    Dank an die Grünen:

    Schicksal von etwa 120.000 Bäumen im Märchenwald der Brüder Grimm ist besiegelt


    Das Schicksal von ewa 120.000 Bäumen im hessischen Naturpark Reinhardswald ist besiegelt.

    Ein Teil des bis zu 800 Jahre alten Waldes, dem Märchenwald der Brüder Grimm, wird abgeholzt,

    damit dort 20 Windkraftanlagen errichtet werden.

    Maßgeblich beteiligt an diesem Raubbau sind die Grünen.


    Deutschland unter seiner links-grünen-irren Regierung hat es sich - trotz des offensichtlichen Scheiterns und des immensen Umwelt zerstörenden Potentials - zum erklärten Ziel gesetzt, die Windkraft massiv auszubauen. Die Anlagen entstehen inzwisichen vor allem in Gebieten, die aufgrund des Artenschutzes tabu sein sollten: in Wäldern oder an ihren Rändern.


    Weiter ...

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • UNSER MITTELEUROPA



    Den Bock zum Gärtner gemacht - Windkraft höchst fragwürdig


    26. 11. 2023


    Neue Daten erhärten skurrile Wechselwirkung zwischen dem angeblich menschengemachten Klimawandel und den eingeleiteten grünen Gegenmaßnahmen.


    Zusammenhang zwischen Borkenkäfer-Plage und Windrädern


    So skurril es in erster Betrachtung erscheinen mag, ein nicht unerheblicher Einfluss der in Deutschland bereits errichteten Windkraftanlagen auf die derzeit grassierende Borkenkäfer-Plage in unseren Wäldern kann nun nicht mehr ausgeschlossen werden.


    Demnach wurde "eine Übereinstimmung zwischen der vermehrten Trockenheit der letzten 17 Jahre und der seither zunehmenden inbetriebnahme großer Windparks in Deutschland festgestellt", bemerkte dazu ein Sprecher des Meteorologischen Institutes Leipzig,.


    Die aktuell noch laufende Studie stütze sich auf die Datenlage einer, bereits 2018 erschienen Arbeit des Max-Planck-Instituts und der Harvard Universität, wonach eine Erwärmung des Binnenklimas in den USA durch bereits errichtete WKAs als zweifelsfrei gesichert nachgewiesen werden konnte.


    Weiter ...

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • G M X



    Natur & Umwelt


    Das ist der "Seevogel des Jahres " 2024


    Aktualisiert am 27.11.2023, 10:54 Uhr


    von dpa

    Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.


    Ahrensburg - Der Sterntaucher ist der "Seevogel des Jahres" 2024.

    "Der intensive Ausbau der Offshore-Windkraft stellt eine starke Bedrohung für den Sterntaucher dar,

    da er die Windparkareale weiträumig meidet",

    sagte der erste Vorsitzende des Naurschutzvereins Jordsand, Veit Hennig,

    zu der Entscheidung des Vereins.


    Vielfach bedroht


    Studien zeigten Meide-Radien von mehr als zehn Kilometern bei Offshore-Windparkgebieten.

    Die Naturschützer von Jordsand fordern daher Bedacht beim Ausbau der Windenergie.


    Weiter ...

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)

  • change.org


    Helge Lehmann hat gerade ein Update zur Petition

    "Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA's an Land."

    veröffentlicht.

    Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:


    NEUIGKEIT ZUR PETITION



    Immer noch keine Antwort vom Petitionsausschuss im Bundestag ...???

    Weitere Anfrage.


    Liebe Mitzeichnerinnen,

    liebe Mitzeichner,


    noch immer haben wir keine Information,

    dass die Petition im Bundestag abschließend geprüft wurde und online gestellt wird.

    Das dauert uns zu lange

    und bei aller objektiven Betrachtung meinen wir ein herauszögern zu erkennen.


    Auf jeden Fall gilt weiterhin:

    Wir bleiben aktiv am Ball!

    Ab dem Start der Petition im Bundestag müssen wir zur ...


    Vollständiges Update lesen

    Ist eine Sache einmal verdorben, so nutzt es nichts mehr, im Nachhinein mit "Liebe" und "Pflicht" herumzufuchteln. (lieh-tzu)
    Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)