PETA
Deutschland e. V.
HEUTE startet PETAs Aktion "Tierversuche stoppen!"
Hallo ...,
heute beginnt PETAs Challenge "Tierversuche stoppen!". Mit dieser überaus wichtigen Kampagne wollen wir bis zum 31. Oktober in Deutschland das Ziel von 850.000 Euro erreichen - und bis zu diesem Betrag wird jeder gespendete Euro von einer Gruppe anonymer Unterstützender VERDOPPELT. So wollen wir allein hierzulande die beeindruckende Summe von 1,7 Millionen Euro für den Ausstieg aus Tierversuchen generieren.
Aber auch bei unseren PETA-Partnerorganisationen fällt in diesen Tagen der Startschuss zu ihren jeweiligen Kampagnen für das Ende von Tierversuchen. In den kommenden Wochen informiert PETA somit international über das Leid von Tieren in Versuchslaboren und zeigt die längst überfälligen tierfreien Alternativen auf.
AKTUELLE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND
Mäuse, Kaninchen, Primaten, Katzen oder Hunde und viele andere Tiere: Genau in diesem Moment sind deutschlandweit Millionen von Tieren in kahlen Laborkäfigen eingesperrt. Wie viele andere verängstigte Lebewesen vor ihnen saßen wohl schon allein in diesen Gefängnissen? Sie alle tauchen inzwischen nur noch als anonyme Zahl in den offiziellen Statistiken der in Deutschland geschändeten Tiere auf:
Im Jahr 2021, dem letzten Erhebungsjahr, wurden in Deutschland 2,5 Millionen Tiere von Experimentierenden misshandelt. Während die Zahl der missbrauchten Fische zurückgegangen ist, wurden etwa 33 Prozent mehr Katzen gequält. Und auch bei Hunden und Mäusen sind die Zahlen gestiegen. Zudem kommen zu den 2,5 Millionen Tieren noch rund 2,55 Millionen weitere Tiere: Sie wurden speziell für den Einsatz in Versuchslaboren gezüchtet, wurden jedoch als sogenannter Überschuss getötet, weil es keine "Verwendung" für sie gab. All diese Tiere haben niemals ein Leben in Freiheit oder einem liebevollen Zuhause kennengelernt.
In Deutschland gibt es Hunderte von Versuchslaboren, in denen Hunde, Katzen, Mäuse, Affen und andere Tiere Tag für Tag uner Schmerzen und Einsamkeit leiden und voller Panik dem nächsten grausamen Experiment entgegensehen. Viele von ihnen geben irgendwann die Hoffnung auf, befreit zu werden. Und tatsächlich entkommt kaum eines der Tiere lebend aus dieser menschengemachten Hölle.
TIERVERSUCHE - AUCH IN IHRER NÄHE?
PETA steht an vorderster Front, wenn es darum geht, den notwendigen Fortschritt voranzubringen und langfristig Milliarden von Tierleben zu retten. Es ist höchste Zeit für eine tierleidfreie Forschung. Daher möchten wir mit der aktuellen Challenge den Ausstieg aus Tierversuchen weiter beschleunigen.
FÜR DIE TIERE:
Meine Spende verdoppeln lassen
EIN EINZIGARTIGER MEILENSTEIN
Mit der Europäischen Bürgerinitiative "SAVE CRUELTY FREE COSMETICS" fordert PETA Deutschland gemeinsam mit über 100 weiteren Organisationen aus 27 Ländern das Ende aller Tierversuche in der EU. Mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die Petition unterschrieben und die Europäische Kommission zu einem historischen Schritt bewegt: Die Kommission wird einen Strategieplan zum Ausstieg aus gesetzlich vorgeschriebenen Tierversuchen für Industriechemikalien, Pestizide, Biozide sowie Human- und Tierarzneimittel erstellen. Darüber hinaus will sie Maßnahmen prüfen, um die Entwicklung und Einführung tierversuchsfreier Methoden zu beschleunigen. Unsere Forderung, das Tierversuchsverbot für Kosmetika zu schützen und zu stärken, ignoriert die Kommission allerdings, was wir aufs Schärfste verurteilen.
Dank Ihrer Unterstützung, die aktuell sogar verdoppelt wird, können wir uns noch stärker für ein Ende der Tierversuche engagieren. Für eine moderne Wissenschaft, die endlich zuverlässig relevante Erkenntnisse hervorbringt, für die keine Tiere missbraucht werden: Werden Sie heute Teil der globalen Bewegung gegen Tierversuche?
Gemeinsam können wir den überfälligen Wandel herbeiführen und unzählige Tiere retten! Danke, dass Sie sich Seite an Seite mit uns für Katzen, Mäuse, Kaninchen, Affen, Hunde und viele andere Tiere engagieren, die derzeit noch in Experimenten gequält werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid E. Newkirk
Vorsitzende
PETA Deutschland e. V.
PS: Als Tierversuche mit dem Schweregrad "schwer" werden in der Tierversuchsindustrie jene Experimente bezeichnet, die Tiere einer höchstmöglichen Belastung aussetzen. Und genau diese Versuche sind im Vergleich zum Vorjahr um über 7.000 auf fast 80.000 angestiegen. Das bedeutet: Noch mehr Tiere werden isoliert eingesperrt und leiden unter starken Schmerzen und großer Angst. Sie alle sind empfindungsfähige Lebewesen, die sich ein unversehrtes Leben ohne Leid und Schmerz wünschen. Der Missbrauch von Tieren zu "wissenschaftlichen Zwecken" MUSS AUFHÖREN!